Nachhaltigkeit
E-Mobilität

Drei von insgesamt 7 Motorbooten sind bereits mit Elektromotoren der Marke Torqeedo ausgestattet.
Für unsere Fahrten an Land nutzen wir den Elektro-Vito der Firma Mercedes Süverkrüp.
Grüner Strom

Dank unserem Partner Stadtwerke Kiel wird das Segelcamp mit regenerativer Energie aus Windkraft versorgt.
Müllvermeidung

Müllvermeidung ist eine der wichtigsten Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit. Wir bemühen uns, in allen Arbeitsschritten darauf zu achten. Außerdem sammeln wir während der Kurse den Müll, den wir sehen um ihn ordnungsgemäß zu recyclen.
Das machen wir konkret so:
- Auf Veranstaltungen und im Alltag nutzen wir Mehrweggeschirr statt Einwegplastik.
- Unsere Dekoration für Veranstaltungen und Kindergeburtstage haben wir aus wiederverwendeten Materialien selbst gebastelt und ist für mehrmalig Anwendungen bestimmt.
- Wir reparieren Sachen anstatt sie wegzuwerfen.
- Aussortierte Materialien verschenken wir.
- Wir verzichten bewusst auf ein gedrucktes Programmheft. Alle Informationen sind online verfügbar.
Meer lernen

Wir integrieren die Umweltbildung in unser Kursprogramm und bieten Umwelttörns in Kooperation mit externen Partnern.
Folgende Kurse bieten wir an:
- Ökosystem Ozean
- Klimaworkshop und Kuttersegeln
- Wassersport trifft Umweltschutz
Ausstellungen

Wir bieten Künstler*innen und Organisationen die Möglichkeit Ausstellungen zu umweltrelevanten Themen bei uns zu präsentieren.
Folgende Ausstellungen haben stattgefunden oder sind geplant:
- SDG und das BEI Weltspiel am 05.06.2021
- Nachhaltigkeitshocker vom 20.08. bis 09.09.2020
Soziale Gerechtigkeit

Bei uns können Kinder und Jugendliche unabhängig von Geschlecht, ethnischer, regionaler oder sozialer Herkunft Segelluft schnuppern. Dafür bieten wir vergünstigte und teilweise kostenfreie Angebote für sozial schwache Familien an.
Wir beteiligen uns am Ferienpass, Familienpass und Seniorenpass Kiel. Außerdem akzeptieren wir die KielCard.