Immersiver Meereserlebnisraum
Der immersive Meereserlebnisraum vereint Meeresforschung, Umweltschutz, Kunst, Tourismus und Wassersport auf interdisziplinäre Weise und setzt ein Signal für die Umweltwahrnehmung. Dank der Unterstützung vom Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel und unter der künstlerischen Begleitung der Meeresmaler ist eine maritime Welt entstanden, die dich in eine authentische Meereswelt eintauchen lässt, schon bevor du die VR-Brille aufsetzt. Mit der Brille gelangen die Besucher*innen in eine Unterwasserstation und können in einer 3D-Umgebung zwischen verschiedenen 360°-Filmen wählen, mit denen sie in das immersive Erlebnis eintauchen können. Mit dem bekannten deutschen Polarforscher Arved Fuchs geht es auf Expeditionsreise. Sportlich, spektakulär wird es bei der 360°-Tour mit Kitesurfer und Klimaschützer Mario Rodwald auf seinen Kite-Reisen z. B. durchs Eismeer vor Island.

Lebensraum Meer schützen mit Mario Rodwald
Der aus Kiel stammende Kite-Europameister Mario Rodwald hat bei Wettkämpfen und Showevents in den Meeren von Südafrika bis Island schon Tausende Wellen "durchpflügt". Immer häufiger landet er dabei mit seinem Kiteboard im Müll, er hat sich zur Aufgabe gemacht darüber zu berichten in welchen Zustand unsere Meere sind, auch in den vermeintlichen paradiesischen Gefilden. Bisher begleitet in einer NDR-Doku, werden die vorhandenen Filme nun im Meereserlebnisraum zu zu sehen sein und zeigen, wie durch Liebe zum Wassersport die Liebe zum Meer entsteht und dadurch das Engagement für den Meeresschutz.

Expedition mit Arved Fuchs
In einer Zeit, in der unser Planet sich großen Veränderungen und Herausforderungen ausgesetzt sieht, benötigt die Gesellschaft mehr denn je eine starke Stimme der Wissenschaft. Damit nachhaltige Lösungen gesellschaftlich tragfähig und akzeptiert werden, müssen Forschungsergebnisse einem breiten Publikum zugänglich gemacht werden. Mit einer VR-Brille begleitest Du Arved Fuchs auf einer 3D-360°-Expedition nach Grönland. Mit dem alten, fast 100 Jahre alten Holzkutter Dagmar Aaen fährst du durch die Fjorde Grönlands. Steig über in das Dingi und fahr an Land. Hier besuchst du eine alte, verlassene Militärstation und inspizierst die Umweltsünden, die hier hinterlassen wurden und nun Landschaft und Meer bedrohen.

Terminvereinbarung
Der immersive Meereserlebnisraum wird nach Bedarf besetzt. Termine und Preise werden daher auf Anfrage vergeben und mitgeteilt. Das Angebot richtet sich sowohl an Einzelpersonen als auch an Gruppenveranstaltungen wie bspw. Teamevents. Die Nutzung des VR-Containers wird zukünftig auch für Schulklassen nutzbar sein - ein perfekter Ort für außerschulisches Lernen und die Schärfung des Umweltbewusstseins unter Schüler*innen.
Für eine Terminvereinbarung kannst du dich über das Kontaktformular oder telefonisch unter der 0431/9012573 an uns wenden.